Versandhülsen – die clevere Verpackungslösung für lange Güter
Nicht jedes Produkt passt in eine Versandtasche oder in einen herkömmlichen Faltkarton. Längliche und gerollte oder schmale Versandgüter zu verpacken ist gar nicht so einfach. Wir haben die passende Lösung im Sortiment!Versandhülsen sind optimal geeignet für
- gerollte Kalender, Poster, Plakate, Landkarten, Pläne, Dokumente,
- industrielles Stückgut wie Rohre, Schienen, Jalousien, Rollos und Gardinenstangen,
- alle weiteren langen und schmalen Güter, bspw. Schirme.
Die Einsatzbereiche der praktischen Hülsen sind sehr vielfältig. So eignen sie sich nicht nur ideal für den Transport, sondern können auch zur Lagerung bzw. Archivierung genutzt werden. Wofür sie auch genutzt werden, in den Hülsen ist der Inhalt stets gut geschützt vor Knicken, Rissen, Staub und Schmutz.
Welche Versandhülsen gibt es?
Versandhülsen gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Das Besondere an dieser Kartonage ist ihre Länge, wodurch sich lange und schmale Produkte hervorragend verpacken lassen. Versandhülsen sind in genormten Größen von DIN A3 bis DIN B0+ sowie in Sondermaßen erhältlich. Sie können aus stabiler Vollpappe, Wellpappe oder Gras-Wellpappe gefertigt sein. Die Enden lassen sich je nach Ausführung mittels Eindrückdeckeln, Steck- oder Selbstklebeverschluss verschließen. Neben verschiedenen Abmessungen, Materialien und Materialstärken werden sie in erster Linie nach ihrer Form unterschieden:- zylindrische Hülsen,
- quadratische Hülsen
- und Hülsen in Trapezform.
Runde Versandhülsen: der Klassiker unter den Hülsen

Unsere Vollpapphülse bietet durch ihre stabile Spiralwicklung einen idealen Schutz vor äußeren Einflüssen. Dank beidseitiger Kunststoffdeckel ist sie in Sekundenschnelle versandfertig und mehrfach wiederverwendbar. Bei Bedarf sollten die gesteckten Deckel zusätzlich mit Packband fixiert werden.
Eckige Versandhülsen als portofreundliche Alternative
Beim Versenden rollenförmiger Verpackungen entstehen häufig zusätzliche Gebühren in Form eines Rollen- oder Sperrgutzuschlags. Damit auf diesen Versandzuschlag verzichtet werden kann, wurden portogünstige Alternativen mit einem rechteckigen Querschnitt entwickelt. Die viereckige Form bietet aber noch weitere Vorteile, bspw. lassen sich die stabilen Hülsen leicht stapeln, ohne wegzurollen und maschinell etikettieren. Wir unterscheiden quadratische und trapezförmige Versandhülsen.
In unserem Sortiment findest Du quadratische Versandhülsen (auch Posterboxen genannt) in verschiedenen Ausführungen. Unsere klassische Versandhülse besteht aus spiralförmig gewickelter Vollpappe und wird mit Eindrückdeckeln aus Kunststoff geliefert. Durch die Spiralwicklung der Pappe ist das Material extrem knickstabil und reißfest.
Daneben führen wir DIN-genormte LongBOXEN in den Formaten A3 bis B0+. Diese sind aus fester Wellpappe gefertigt und mit einem Selbstklebeverschluss und Aufreißfaden ausgestattet. Die quaderförmige LongBOX wird flachliegend angeliefert, was Lagerplatz spart und lässt sich bei Bedarf mithilfe eines zweiten Artikels variabel teleskopieren.
Besonders umweltfreundlich und nachhaltig ist unsere LongBOX M „Premium GRASSLINE“ aus Gras-Wellpappe. Diese Quadrathülse wird ohne Chemie und mit wenig Wasser hergestellt. Dazu ist sie ausgezeichnet mit dem FSC®-Zertifikat.
Neben quadratischen Versandhülsen bieten wir auch LongBOXEN in Trapezform an. Die extrem stabile Trapezverpackung ist ebenfalls aus fester Wellpappe, DIN-genormt und besitzt einen Selbstklebestreifen und Aufreißfaden
Für noch mehr Länge: die Teleskop-Verlängerung für Hülsen

Gelten Versandhülsen als Sperrgut?
Als Sperrgut gelten Sendungen, die im Paketzentrum nicht maschinell bearbeitet werden können, sondern eine manuelle Einzelverarbeitung erfordern. Teilweise gibt es bei den Paketdienstleistern unterschiedliche Definitionen von Sperrgut.Für runde Versandhülsen fallen sehr häufig zusätzliche Versandgebühren an. Bspw. versendet DHL eine Versandrolle bis zu 1200 mm Länge, Durchmesser 150 mm und maximal 5 kg Gewicht als Paket mit einem geringem Beförderungszuschlag, dem sog. Rollenzuschlag. Überschreitet die Sendung diese Höchstmaße oder das Maximalgewicht, gilt sie als Sperrgut.
Als portobegünstigte Alternative wurde die Versandhülse mit rechteckigem Querschnitt entwickelt. Viele von ihnen sind genormt, da bei Kurier- und Paketdienstleistern in der Regel durch die DIN-Normung kein Sperrgutzuschlag anfällt (Achtung Ausnahmen!). Als Sperrgut gelten quaderförmige Versandhülsen, wenn sie die von den Paketdienstleistern angegebenen Höchstmaße, das maximale Gurtmaß oder das Höchstgewicht überschreiten.