Faltkartons
Faltkartons – vielfältige Lösung für jeden Bedarf
Vereinfacht beschrieben sind Faltkartons vorgefertigte Schachteln aus Wellpappe, die platzsparend in zusammengelegtem Zustand an Kunden geliefert werden, um dort einfach und schnell zu einer Box aufgefaltet werden zu können. Dieses bewährte Konzept des Faltkartons hat sich nie wesentlich geändert. Seit dem 19. Jahrhundert zeichnen sich Faltkartons durch drei unschlagbare Merkmale aus:1.) Sie schützen Waren vor äußeren Einflüssen,
2.) sie ermöglichen es, Waren aufzubewahren und zu lagern und
3.) sie machen Waren transport- und versandfähig.
Das Komplizierte daran ist: Es gibt heute mehr Faltkartons als jemals zuvor! Und alle diese Kartons sind individuell in Form und Funktion. Um Dir eine Hilfestellung zu geben was genau Du benötigst und worauf Du achten solltest, haben wir Dir nachfolgend mehrere Informationen zusammengestellt rund um die wichtigste Verpackung der Welt.
Die wichtigsten Begriffe rund um Faltkartons

Innenmaß/Außenmaß: Das Innenmaß Länge x Breite x Höhe gibt das Volumen an, das Dir theoretisch zur Befüllung des Faltkartons zur Verfügung steht. Das Außenmaß Länge x Breite x Höhe gibt Dir das Volumen an, das von dem Karton bei Transport und Versand eingenommen wird. Wie groß der Unterschied zwischen Innen- und Außenmaß ist, hängt mit der Dicke der Wellpappe zusammen.
Wellenanzahl: Hier wird in den meisten Fällen zwischen 1-wellig und 2-wellig unterschieden. Es gibt allerdings auch Kartons mit noch höherer Wellenanzahl. Je höher die Wellenanzahl desto belastbarer ist der Faltkarton. Auch schützt er dann besser vor äußeren Einflüssen wie Nässe, Hitze oder Schmutz.
Wellentyp: Hierunter versteht man gemeinhin die wellenartige Auspolsterung der Wellpappenwände des Faltkartons. Hier wird oftmals unterschieden zwischen den Abkürzungen A für Grobwelle, C für Mittelwelle, B für Feinwelle und E für Feinstwelle. Je grober die Welle, desto größer ist der Hohlraum in den Wellpappenwänden. Denn je feiner der Wellentyp ist, desto geringer ist auch die Wellenteilung und Wellenhöhe der Wellpappe. Dabei sind Druckschutz und Festigkeit bei der Grobwelle am besten, lassen sich aber nicht so gut bedrucken wie Feinwellen.
Wellpappenqualität: Die Wellpappenqualität wird in der Regel als Ziffer mit zwei Dezimalstellen angegeben. Die Ziffer vor dem Punkt gibt dabei die Anzahl der Wellen an. Die beiden Dezimalstellen geben Auskunft über die Belastbarkeit. Sie ergeben sich aus dem Zusammenspiel der ermittelten Prüfwerte von Berstfestigkeit, Durchstoßfestigkeit und Kantenstauchwiderstand einer Qualitätskontrolle nach DIN 55468.
FEFCO-Code: Der Europäische Verband der Wellpappenhersteller (FEFCO) hat weltweite Standards für die Herstellung von Verpackungen und Faltkartons definiert. Ein FEFCO-Code gibt dabei die exakte Bauform eines Faltkartons vor, um einen einheitlichen Standard zu gewährleisten. Wenn Du mehr über FEFCO-Codes erfahren möchtest, findest Du weiterführende Informationen in unserem Ratgeber.
Einwellig oder zweiwellig?
In den meisten Fällen wird zwischen einwelliger und zweiwelliger Wellpappe unterschieden. Daneben gibt es auch noch dreiwellige Kartonagen, die häufig bei der See- und Luftfracht als Exportverpackung im Einsatz sind. Allgemein gilt: Je schwerer Dein Packgut bzw. je stärker die Transportbelastung, desto höher sollte die Wellenanzahl des Kartons sein.Einwellige Faltkartons: Die einwellige Wellpappe ist die gängigste Variante und besteht aus einer Wellenart (bspw. B-Welle), welche von beiden Seiten mit Papierbahnen beklebt ist. Geeignet sind 1-wellige Faltkartons für leichtes und unempfindliches bzw. robustes Packgut. Durch die geringere Materialdicke sind diese Kartons zwar weniger belastbar und bieten entsprechend dem Inhalt weniger Schutz vor äußeren Einflüssen als solche mit höherer Wellenanzahl. Doch dafür benötigen sie auch weniger Platz in Fracht- und Lagerraum.
Zweiwellige Faltkartons: Die zweiwellige Wellpappe besteht aus einer Kombination zweier Wellenarten und mehreren Papierbahnen. Es können gleiche oder unterschiedliche Wellenarten miteinander kombiniert werden. Typisch sind die EE-Welle, EB-Welle und die BC-Welle. Zweiwellige Faltkartons eignen sich für schwere oder empfindliche Güter und zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit aus.
Hilfreiche Eigenschaften für den Versand

Aufreißfaden: Hilft dem Empfänger dabei, den Karton leicht und ohne Umstände zu öffnen. Am gekennzeichneten Ende des Aufreißfadens kann der Karton mit einer einzigen, ziehenden Handbewegung geöffnet werden. Es ist kein Aufschneiden von Klebeband oder Zerstören der Wellpappe notwendig.
Selbstklebeverschluss: Hilft Dir dabei, den Karton leicht und ohne Umstände zu schließen. Der Klebestreifen ist dabei in der Regel auf einer Verschlusslasche angebracht und durch ein Deckpapier geschützt.
Rücksendeverschluss: Hierbei handelt es sich um einen zusätzlichen Selbstklebeverschluss, der vom Empfänger verwendet werden kann, um Deinen Karton zu retournieren. Der Rücksendeverschluss verringert den Aufwand des Wiederverschließens deutlich und lässt sich ebenso einfach verwenden wie der klassische Selbstklebeverschluss.
Automatikboden: Ermöglicht ein schnelles Aufrichten Deines Faltkartons. Dabei den flachen Karton leicht auseinanderziehen und dann den Boden leicht nach unten drücken. Mit zwei Handgriffen ist Dein Karton fertig zum Befüllen!
Höhenriller: Ermöglicht es Dir, einen Faltkarton für mehrere Größen Deiner Verpackungsgüter zu verwenden. Durch die vorgestanzten Rillen lässt sich die Kartonhöhe selbst bestimmen und leicht anpassen. Bei der gewünschten Höhe einfach umknicken und in Form bringen.
SuperFLAP: Ist eine besondere Art von Deckelklappen, die während des kompletten Befüllvorgangs nach unten angelenkt bleiben. Somit kann der Karton problemlos auf Rollbahnen für einen weiteren Befüllvorgang transportiert werden.
Sobald Du eine passende Faltkiste ausgewählt hast, empfehlen wir Dir noch auf folgende Punkte zu achten: Sofern du die Kiste zum Versand verwenden möchtest, überprüfe die dazugehörige Paketklasse. Stelle sicher, dass Dein ausgewähltes Produkt sich in der Paketklasse Deines bevorzugten Logistikdienstleisters befindet. Somit vermeidest Du böse Überraschungen bei den Portokosten. Achte weiterhin auf die Verpackungshinweise in den Produktdetails. Hier sind alle Besonderheiten zu dem jeweiligen Produkt aufgeführt und geben Dir hilfreiche Informationen zur Handhabung des jeweiligen Wellpappkartons. Zum Beispiel sollte hier ein Hinweis zur flachliegenden Anlieferung sein, damit Du Platz in der Lagerung sparst. Abschließend solltest Du darauf achten, dass der Faltkarton vollständig recyclebar ist. Sofern Du mehr über das Thema Recycling erfahren möchtest, findest Du weiterführende Informationen in unserem Ratgeber.
Orientierungshilfe: Wo finde ich welche Faltkartons?
Die Anwendungsmöglichkeiten für Faltkartons sind so vielfältig, dass man manchmal den Überblick verlieren kann. Daher bilden wir Dir in unserem Onlineshop mehrere Orientierungshilfen, damit Du möglichst schnell einen passenden Faltkarton findest.Auswahl nach Größe
Sollte es Dir in erster Linie um die Größe Deines Faltkartons gehen, findest Du am schnellsten ein passendes Produkt über unsere Kartonsuche. Hier musst Du lediglich die gewünschte Länge x Breite x Höhe angeben und schon werden Dir passende Artikel vorgeschlagen. Solltest Du Dir bei den genauen Maßen unsicher sein, findest Du in der Kategorie Faltkartons eine Unterteilung nach Länge. Hier werden Kartons immer in 50 mm oder 100 mm Schritten eingeteilt, sodass Du hier bequem durch das Sortiment mit passender Länge browsen kannst.
Solltest Du Deine Wunschgröße nicht in diesen Kategorien gefunden haben, können wir Dir ebenfalls unseren Kartonkonfigurator empfehlen! Hier kannst Du die Abmessungen Deines Wunschkartons selbst bestimmen und somit Dein eigenes Kartonformat bestellen. Daneben lassen sich noch Eigenschaften wie FEFCO-Code (0201, 0203, 0401, 0421 und 0110) und Wellpappenqualität (1.30 B-Welle, 2.20 EE-Welle, 2.20 EB-Welle und 2.30 BC-Welle) bestimmen. Dein individueller Karton ist bereits ab 1 Stück lieferbar im Rahmen der normalen Lieferzeiten.
Auswahl nach Paketklasse
Solltest Du nach Faltkisten suchen, die innerhalb der Paketklassen der großen in Deutschland tätigen Lieferdienste passen, besuche bitte unsere Kategorie Versandkartons. Dort findest Du eine Übersicht der Paketklassen für DHL, DPD, GLS und Hermes sowie die jeweils gültigen Formatanforderungen. In unserer Produktnavigation sind die verschiedenen Paketklassen so aufgeführt, dass Dir hier immer nur Versandkartons mit passenden Formaten angezeigt werden.
Auswahl nach Verwendungszweck
Wir bieten Dir innerhalb unserer Navigation auch die Möglichkeit, Faltkartons nach Verwendungszweck auszuwählen. Solltest Du bspw. Wellpappkartons ausschließlich für den Versand verwenden, wirst Du an unserer Kategorie Versandverpackung sicherlich am meisten Freude haben. Des Weiteren kannst Du auch Kartons nach Format und Kartons nach Verwendung suchen. Auch eine direkte Auswahl von FEFCO-Typen ist möglich.