Versandtaschen
Es müssen nicht immer Kartonagen als Verpackung sein, manchmal reichen bereits deutlich kleinere Versandtaschen. Die Palette an verschiedenen Versandtaschen ist breit gefächert. Von klein und ungefüttert bis hin zu DIN-A3-Format mit Luftpolsterung auf der Innenseite eignen sie sich für den Versand kleinerer Gegenstände.
Unterschiedliche Varianten für jeden Bedarf
Die meisten kennen flexible Versandtaschen aus dicker, brauner Wellpappe. Alternativ dazu bieten sich aber auch Versandtaschen aus Vollpappe an. Hergestellt aus Vollpappe bieten sie ebenfalls einen soliden Transportschutz.
Versandtaschen sind in den unterschiedlichsten Abmessungen erhältlich, beispielsweise in
- 150 x 250 x 0-50 mm
- 270 x 185 x 0-50 mm - passend für B5, mit Querbefüllung
- 235 x 310 x 0-30 mm – passend für C4
Dies sind nur drei Beispiele. Weshalb die Wahl der richtigen und optimalen Versandtasche auch finanziell sinnvoll ist, zeigt die nachfolgende Portoübersicht:
Kompaktbrief |
L: 10 – 23,5 cm |
bis 50 g |
0,95 € |
B: 7 – 12,5 cm |
|||
H: bis 1 cm |
|||
Großbrief |
L: 10 – 35,3 cm |
bis 500 g |
1,55 € |
B: 7 – 25 cm |
|||
H: bis 2 cm |
|||
Maxibrief |
L: 10 – 35,3 cm |
bis 1.000 g |
2,70 € |
B: 7 – 25 cm |
|||
H: bis 5 cm |
|||
Päckchen S |
max. 35 x 25 x 10 cm |
bis 2 kg |
3,79 € |
Für Unternehmen, die im Versand tätig sind, kommt es nicht nur darauf an, die Größe der Tasche optimal am Produkt auszurichten, um den Einkaufspreis zu senken. Es geht auch darum, die Portokosten zu optimieren.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Unterschiedliche Lösungen für jeden Bedarf
- Hoher Schutz für Kleinprodukte beim Versand
- Einfachste Handhabung
- Nachhaltiges Produkt durch Wiederverwendung oder Recycling
- Optimierung des Versandportos durch verschiedene Größen